x Roachware: Ankündigung
Posts mit dem Label Ankündigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ankündigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. April 2012

Neues aus Köln und Hamburg


RPC. Hamburger Spieletage und mehr

Mir war ja gesagt worden, dass letzten Freitag das Programm der RPC online gehen sollte, allerdings finde ich bis jetzt noch das Programm der RPC 2011 dort.

Was man aber neuerdings auf der Webseite finden kann, ist ein Anfahrtsplan (PDF), mit dem man sich durch das Straßengewirr rund um die Messe zurechtfinden soll. Der einzige in dieser PDF ausgewiesene Eingang der Messe, Messe Ost an der Deutz-Mülheimer-Straße, ist der, den man nehmen muss. Wie man in der PDF sieht, wird hiermit der Fußweg von den bekannten Parkplätzen (P1 und P3) ein Stück länger. Ob und wie man zum ebenfalls ausgewiesenen Parkplatz P10 kommen kann, ist mir allerdings nicht deutlich.


Zwei Wochen nach der RPC sollten ja die Hamburger Spieletage stattfinden, nachdem sie im Vorjahr ausgerechnet am selben Wochenende stattfanden wie die NordCon. Allerdings war bis zuletzt noch nicht sicher, wo sie stattfinden würden, nachdem die Location der letzten vier Veranstaltungen, das 'Tagungszentrum Hamburg-Sasel' zum 31.12.2011 vom DGB geschlossen worden war. Erschwerend kam hinzu, dass zwei Orga-Mitglieder arbeitsbedingt (einer wegwen eines neuen Arbeitgebers, der ander wegen erhöhter Arbeitslast) nicht mehr so viel Energie und Aufwand in die Organisation stecken konnten. All das hätte wohl nicht völlig zum Aus für die Spieletage geführt, aber vorige Woche wurde die 'letzte Option ... unerwartet ... abgesagt'.

Daher will das Orgateam sich ab sofort auf die Hamburger Spieletage 2013 konzentrieren. Damit würde 2013 nicht nur die Veranstaltung 5 Jahre alt, sondern wäre das auch die 5. derartige Veranstaltung. Laut Countdown-Zähler der Hamburger Spieletage ist als 2013er Termin der 10. Mai gedacht - hoffentlich kollidiert das jetzt nich noch mit der RPC im nächsten Jahr.

Hier klicken um mehr zu lesen...

Dienstag, 10. April 2012

Dunkle Wasser

RPC 2012: Dark Waters

Wie jedes Jahr, wird auch dieses Jahr wieder eine Role-Play Convention stattfinden, und wie schon in den letzten Jahren wieder in der Messe Köln. Eine kleine erste Vorschau soll schon einmal ein paar Details bekanntgeben, damit man nicht von Veränderungen völlig überrascht ist.

Wer sich die Webseite der RPC ansieht, wird schnell stutzen. Location ist nämlich nicht, wie in den letzten beiden Jahren, die Hallen 2.2 und 3.2 (also jeweils die obere Etage), sondern die Halle 10.2. Nun hat die Halle 10 eine größere Grundfläche als die Hallen 2 und 3 zusammengenommen, und auch, wenn man das zwischen den beiden Hallen liegende Gebiet mit dem Messe-eigenen Schnellimbiss hinzunimmt, ist die neue Halle immer noch größer, aber...


Wer in den letzten beiden Jahren auf der RPC war, erinnert sich vielleicht noch an das deutliche Lautstärkegefälle zwischen der Halle 2 (ruhig, Brett- und Rollenspiele sowie ein Teil der LARPer) und der Halle 3 (Computer und weitere LARPer, zumindest gefühlt mehrere Dezibel lauter). Ob das gutgeht?

Auf diese Frage angesprochen, erklärte Andre Kuschel, Geschäftsführer der Enjoy Marketing GmbH, die wiederum die RPC ausrichtet, dass er erwarte, dass angesichts der schieren Größe der Halle das Lautstärkeproblem sich gar nicht so gravierend darstellen werde. Außerdem erwarte er, dass die Besucher selber als eine Art Schallschutz fungieren würden. Notfalls müssten die Anbieter die Lautstärke ihrer Präsentationen eben ein wenig herunterfahren.

Ich denke, man darf gespannt sein.

Der Mittelaltermarkt, der letztes Jahr im Außengelände hinter der Halle 2 lag, wird um die Ausstellung herum liegen. Hierdurch soll er leichter zu erreichen sein als in den letzten Jahren. Mir ist nicht ganz klar, ob das jetzt noch in der Halle 10 sein wird, oder außen herum.

Dies bedeutet allerdings auch, dass der Eingang dieses Jahr nicht Eingang Süd sein wird, wie in den letzten Jahren, sondern Eingang Ost. Ich vermute, dass die Parkplätze aber dieselben sein werden wie letztes Jahr - es steht also ein etwas weiterer Fußweg an.

Vom Eingang gesprochen: Eintrittspreise wird man natürlich auch wieder bezahlen müssen. Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 14,85 Euro, an der Tageskasse 16,50, die Dauerkarte für beide Tage 21 bzw. 25 Euro. Wer als Gruppe anreist (mindestens 5 Personen) erhält im Vorverkauf einen noch etwas größeren Gruppenrabatt: 14 Euro für die Tageskarte, 20 für beiden Tage. An der Tageskasse gibt es allerdings keine Gruppentarife mehr. Insofern sind die Preise ziemlich genau auf demselben Niveau wie letztes Jahr, nur die Einzel-Tageskarte ist im Vorverkauf 15 Cent billiger geworden, wenn ich mich recht erinnere. Auch gilt für Kinder bis 12 Jahren dasselbe wie letztes Jahr: in Begleitung eines (zahlenden) Erziehungsberechtigten (Eltern) haben freien Eintritt.

Wie auch letztes Jahr endet der Vorverkauf am 1. Mai um 23 Uhr, damit die Tickets noch Zeit haben, über den Postweg an die Besteller geschickt zu werden. Allerdings ist die Zeitspanne hierfür durch das Schaltjahr zwei Tage kürzer als letztes Jahr.

Die Ausstellerliste und das Programm werden wohl Ende der Woche online gehen, wurde mir zugesagt. Bis dahin aber schon einmal eine Übersicht über die Aktionen und Neuerscheinungen, die für die RPC angekündigt sind:

So will Gameforge das Free2Play-Onlinespiel Aion auf der RPC spielbar demoen. Genauso will Ulisses Spiele (nach Voranmeldung) das kommende Skirmish-Tabletop Schicksalspfade in Proberunden testspielen lassen. Pathfinder hat nicht nur die Einsteigerbox und 'Königsmacher 3 - Verschwinden in Varenburg' im Programm - es soll auch Sarah Robinson. Art Director von Paizo, aus den Staaten kommen um in der Illustratorenmeile zu scouten. Von Labyrinth Lord sit auch ein neues Abenteuer angekündigt: Schatten über Dolmvay.

Bei der Musik ist unter anderem MacPiet angekündigt.

Dies sind nur einige wenige Neuheiten, die für die RPC angekündigt sind. Am Wochenende wird wohl schon mehr bekannt sein, da dann das Programmheft zum Download angeboten werde4n wird.


Hier klicken um mehr zu lesen...

Donnerstag, 1. März 2012

Neues von Magie und Pegasus

Eilmeldung

Pegasus hat soeben über Twitter und die eigene Webseite bekannt gegeben, dass der Verlag ab Mitte März die Distribution für Magic:the Gathering in Deutschland und Österreich auf sich nimmt.

Zur Zeit findet man M:tG noch bei Amigo, das wird sich dann wohl bald ändern...


Wer der Szene schon länger folgt, wird sich vielleicht an alte Zeiten zurückerinnern: zu Beginn der Magic-Welle war Pegasus schon einmal Distributor der Karten für Deutschland. Auch die ersten Turniere wurden damals noch unter Federführung von Pegasus veranstaltet.

Damit ist nur acht Monate nach D&D auch das zweite große Zugpferd der Wizards of the Coast im Pegasus-Stall zurecht gekommen. Vor allem für Händler ist das natürlich schön, da so alle WotC-Produkte aus einer Quelle bezogen werden können, statt für verschiedene Produkte verschiedene Lieferanten auschreiben zu müssen. Auch verspricht Pegasus eine schnellere Belieferung der Händler, so dass die Versorgung vorläufig sichergestellt erscheint.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Sonntag, 1. Januar 2012

2012

Planungen und Neuigkeiten

Am letzten Tag des Jahres 2011 wollen wir einmal vorausschauen, was das kommende Jahr bringen kann. Wie ich bereits erwähnte, wird Roachware im Herbst 5 Jahre alt, und so planen wir da ein paar Kleinigkeiten.

Um mit dem rein kosmetischen zu beginnen: ja, Roachware wird mit ziemlicher Sicherheit ein neues Äußeres erhalten. Nach fünf Jahren ist das beige-braun doch ein wenig alt, auch missfällt mir die feste Spaltenbreite. Damit das einigermaßen schmerzlos läuft, bin ich bereits damit beschäftigt, ein lay-out und ein neues Farbschema zu suchen. Und ja, dann werde ich wahrscheinlich auch von Blogspot weggehen, und ein eigenes Hosting suchen.


Ebenfalls wird das Logo geupdatet. Auch wenn der Effekt, den das derzeitige bietet (es sieht immer aus, als ob es keine quadratische/rechteckige Grundfläche hätte, sondern ein Parallelogramm, obwohl das mit dem Format GIF bzw. JPEG nicht möglich ist), ganz nett ist, sollte es ein wenig aktualisiert werden. Das passt dann gleich zum Neudesign.

Aber das ist nicht alles.

Zum fünfjährigen Jubiläum wollen wir unseren Lesern natürlich auch etwas besonderes bieten. Da fällt einem natürlich zuallererst ein Preisausschreiben ein. Wir werden uns in den nächsten Monaten mit verschiedenen möglichen Sponsoren kurzschließen, damit wir auch entsprechend schöne Preise anbieten können.

Und es gibt da noch etwas, was del'Roh und ich uns überlegen. Wir würden gerne zur SPIEL ein eigenes Spiel herausbringen. Die Grundidee steht bereits (das Leben und Treiben einer Orkhorde), aber wir werden uns noch um die Finanzierung kümmern müssen. Wahrscheinlich werden wir es über Crowdfunding finanzieren müssen. Dementsprechend wird es aber auch passende Incentives geben. Was wäre zum Beispiel davon zu halten, wenn Sponsoren (mit entsprechendem Finanzierungslevel) sich als Ork auf einer der Karten wiederfinden würden? Es wäre, denke ich, nicht nur nett, sich selbst so verewigt zu sehen: Wie wäre es, als Geschenk einen Freund, Partner oder ähnliche so zu verewigen und ihm/ihr ein Exemplar des Spieles zu schenken?

Ich denke noch über einige weitere Aktionen nach, aber das sind auf jeden Fall die aktuellen Planungen für unser Jubiläum.

Ansonsten wollen wir natürlich auch im neuen Jahr Rezensionen und Neuigkeiten aus den Gesellschafts- und Rollenspielbereich bringen, wie man es von uns gewohnt ist. Und auf verschiedensten Cons wird man uns auch dieses Jahr wieder sehen.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Dienstag, 29. November 2011

Neues von Helden

Hero Games schrumpft

Wie ich auf der Seite von ICv2 las, schrumpft der Mitarbeiterstab von Hero Games, dem Herausgeber des Champions Superheldenrollenspiel. Statt bislang drei Mitarbeitern wird ab 2. Dezember nur noch eine einzelne Person die Fahne hochhalten.

Nachdem Darren Watts, zur Zeit Präsident, und Stephen Long, Entwickler für Hero System, am 2 Dezember die Firma verlassen, wird nur noch Jason Walters, General Manager, übrig sein und den Versand und die allgemeinen Aufgaben abhandeln. (Irgendwie seltsam: insgesamt drei Mitarbeiter, und jeder hat einen wohltönenden Titel. Ist ja faast wie ein Blog mit zwei Mitarbeitern: einem Chefredakteur und einem Redakteur... ;) ). Allerdings sind wohl Verhandlungen im Gange, dass die beiden 'Ehemaligen' Lizenzprodukte zum Hero System produzieren wollen.


Wer sich ein wenig im System auskennt, weiss, dass Hero Games gerade an einem Buch arbeitet, dem Book of the Empress. Das soll noch herauskommen, angesichts der finanziellen Lage allerdings finanziert über Kickstarter.

Damit scheint die zweite Ära der Superhelden-Rollenspiele endgültig aufs Ende zu zu gehen. Champions, das bereits 1981 erschien, war in beiden Äras gut vertreten - damals erst im Eigenverlag, später dann bei Iron Crown und Talsorian (ich erinnere mich noch gut an das 'dicke blaue Buch', die Ausgabe von ICE, und die Runden die wir mit dem regelwerk spielten). Den Schrumpfungsprozess in den 90ern, dem u.a. D.C. Heroes und das originale Marvel Super Heroes RPG zum Opfer fielen, hat es überstanden, und den neuen Aufschwung in der ersten Dekade des neuen Jahrhunderts nutzen können. Zur Zeit ist die Situation wieder eher schlecht - der Wirtschaft sei es 'gedankt' - und irgendwie scheint es die Superhelden-Rollenspiele am schnellsten zu erwischen.

Man kann nur hoffen, dass sich die Lage schnell wieder entspannt und dass dem Hero System und Champions noch viele Jahre verbleiben mögen.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Neues von Erdenstern

Into the Light

Das nennt sich Timing. Gerade habe ich die Rezension für den Soundtrack zu Berge des Wahnsinns online gestellt, da rappelt es in meiner Inbox mit Mail von Erdenstern. Nein, sie haben nicht so schnell das Posting gesehen, sondern kündeten ihre neue Scheibe an.

Wie ich bereits bei der Rezension zu Into the White schrieb, hat Erdenstern eine Umfrage gemacht, zu welchem Thema eine eventuell achte und wirklich letzte 'Into the...'-Cd gemacht werden solle, mit dem Arbeitstitel 'Into the Unknown'. Aus dem Unbekannten wurde schließlich das Licht...

Erdenstern selber kündigt es in der Pressemitteilung wie folgt an:


Zuerst war da das Licht. Doch die Zeitmaschine war schon vorher da. Dieses Album ist eine Zeitreise durch vier Epochen. Vom Anbeginn der Zeit, als die Welt ihr Licht erblickte. Alte, mächtige Kulturen und das, was von ihnen blieb. Der Sonnengott, das Licht der Welt: die großen Kirchen haben finstere Zeiten erhellt – oder noch finsterer gemacht.

Gaslaternen beleuchten eine Epoche der mechanischen Wunderwerke, der technischen Errungenschaften und des allgegenwärtigen Dampfs, der alles antreibt. Die Letzten Tage tauchen die Welt in Düsternis, der Fortschritt hat sich gegen die Menschen gewandt, das Überleben ist ein unablässiger, zermürbender Kampf. Am Ende ist da dieses verlockende Licht.

Und wir erliegen seiner Versuchung.


Wer sich wundert und denkt 'Naja, vier Themen, da wird auf der CD wohl nicht mehr viel Platz übrig bleiben für jedes einzelne Thema', hat nur bedingt recht. Denn es wird keine Einzel-CD sondern eine Doppel-CD, also jeweils eine halbe CD zu den Themen Alte Kulturen, Sakrales, Steampunk und Endzeit. Damit wird die Doppel-CD natürlich auch etwas teurer als die bisherigen Einzel-CDs, aber der Preis bleibt dennoch im Rahmen: 23,99 Euro im Laden, bzw. im Vorverkauf über den Erdensternschen Webshop 20,99 Euro.

Ich denke, man darf gespannt sein und sich bereits jetzt darauf freuen.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Donnerstag, 15. September 2011

Jettechniker gesucht

Spieltrieb sucht für das Spiel Jets Techniker, die weitere Ausrüstung für die Landjets entwerfen. Wenn auch die mitgelieferte Ausrüstung bereits eine Menge Spaß macht, sollte da noch einiges mehr sein, denkte der Verlag sich, und ruft zu einem Wettbewerb auf. Die drei besten Einsendungen werden prämiert, und es gibt dreistellige Geldbeträge zu gewinnen - und nicht in Yen, sondern in mittelharten €uro. Hier klicken um mehr zu lesen...

Freitag, 12. August 2011

Neues von Verliesen und Drachen

D&D jetzt bei Pegasus

Na, das ist ja 'mal eine Überraschung mit der ich nicht gerechnet hätte: nachdem die Zusammenarbeit von Hasbro/WotC mit Feder und Schwert geendet war, war einige Zeit Funkstille im deutschsprachigen Raum, was D&D anging. Heute flattert aber bei mir eine e-Mail 'rein, die ein Ende der 'Trockenzeit' verspricht.

Da die Pressemitteilung immer noch Fragen aufwirft, zunächst einmal die Presemitteilung im Originaltext:


Seit diesem Jahr ist die Pegasus Spiele Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH bereits für die offizielle Distribution aller Avalon Hill Titel von Wizards of the Coast (Hasbro) für Deutschland und Österreich zuständig. Mit dem offiziellen Vertrieb aller "Dungeons & Dragons" ("D&D") Titel in Kontinental-Europa baut das Spielwarenunternehmen Hasbro jetzt seine Partnerschaft mit Pegasus Spiele weiter aus. Pegasus Spiele ist damit für alle "Dungeons & Dragons" Rollenspieltitel, Brettspiele, Bücher und Miniaturen der weltweit bekanntesten Rollenspielmarke zuständig.

'Wir freuen uns, die Partnerschaft mit Pegasus Spiele über die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Avalon Hill Reihe hinaus ausbauen zu können', so Jürgen Broy, Commercial Manager bei Wizards of the Coast. 'Das Unternehmen hat uns durch kompetente Vertriebsarbeit für unsere erklärungsbedürftigen Produkte in einem schwierigen Marktumfeld wirklich überzeugt. Damit haben wir wieder optimale Voraussetzungen für den Erfolg der "Dungeons & Dragons"-Reihe in Europa.'

Pegasus-Spiele-Geschäftsführer Andreas Finkernagel und Karsten Esser sind von Hasbros Produktwelt mit "D&D"-Lizenz begeistert: '"Dungeons & Dragons" ist das älteste und wohl bekannteste Fantasy-Rollenspiel der Welt. Mit der zugehörigen Buchreihe und den zuletzt erschienenen Brettspielen gehört es inzwischen zu den Top-Marken der Spielwarenbranche. D&D passt dabei genau in unser Sortiment und bietet unseren Handelspartner großartige Möglichkeiten im Handel.'


Einige Fragen bleiben aber noch offen. Vor allem: handelt es sich hierbei um eine reine Vertriebs-Kooperation, oder wird Pegasus in Zukunft auch deutschsprachige oder gar eigene Produkte in der Reihe anbieten?

Ich denke, mit Pegasus hat D&D sicher nicht die schlechteste neue Heimat gefunden...


Update 12-8 16:10 - Laut telefonischer Auskunft von Herrn Kränzle handelt es sich ausdrücklich nur um Vertriebsrechte, nicht um Übersetzungen bzw. redaktionelle Arbeit. Diese Vertriebsrechte sind dann aber auch zienlich weit: nahezu ganz Europa wird hiervon abgedeckt. Laut Ankündigung von Pegasus betrifft dies also Deutschland, Österreich, Schweiz,die Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Polen, Ukraine, Russland, Türkei, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, die Slowakei, Dänemark,  Schweden, Norwegen und Finnland, das Baltikum mit Estland, Lettland und Litauen und die Balkanstaaten Kroatien, Serbien, Mazedonien und Montenegro sowie Malta und Israel.

Also nicht Goßbritannien, aber dafür mit Israel auch ein außereuropäischer Staat...

Hier klicken um mehr zu lesen...

Mittwoch, 20. Juli 2011

Neues von den Dungeonschlächtern

Wie Patric Götz von Uhrwerk heute bekanntgab, wird das Retro-Rollenspiel Dungeonslayers im September international. Der italienische Verlag Wild Boar Edizioni wird eine italienische Ausgabe herausbringen. Das dürfte m.W. die erste Lizenzausgabe sein, da die Englische Version so weit ich weiss in Eigenregie erschienen ist. Hier klicken um mehr zu lesen...

Montag, 2. Mai 2011

Tretstart

Kickstarter ist eine interessante Sache. Wer ein Projekt nicht alleine stemmen kann, kann hier Hilfe anfragen von wildfremden Internetnutzern. Wenn genug von diesen sich bereit erklären, ein bestimmtes finanzielles Ziel zu zahlen, mit dem das Projekt dann durchgezogen werden kann, haben alle etwas davon - die Einzahler, weil sie ihr Projekt realisiert sehen, und die Projekterfinder, weil sie nicht in Vorlage treten mussten mit dem Risiko, dass hinterher niemand das Produkt kauft.

Eines dieser Produkte bei Kickstarter firmiert zur Zeit unter dem Namen Eldritch Skies. Es handelt sich hierbei um ein SciFi-Setting für das Unisystem, das stark im Cthulhu-Mythos von Lovecraft verankert ist.

Da ich selber für das Cthulhu-Team von Pegasus Supporter bin, ist Eldritch Skies natürlich für mich persönlich interessant. Aber dennoch möchte ich es jedem Interessierten ans Herz legen: auch wenn das Projekt zur Zeit voll bezahlt ist, können bis zum Projektschluss am 12. Mai (kurz nach Mittag Deutscher Zeit) noch immer Einzahler abspringen, womit das Projekt nicht als gesichert gelten kann. Und: es ist natürlich nicht sicher, zu welchem Preis man das Produkt hinterher eventuell bei den einschlägigen Dealern erwerben können wird... Hier klicken um mehr zu lesen...

Montag, 4. April 2011

Neues von Krimsu

Es gibt was zu gewinnen



Krimsus Krimskramskiste, von denen so hübsche Sachen stammen wie das Kartenspiel Beutelschneider, das 'E.R.S.T.E - Einsteiger RollenSpiel Total Einfach' oder das Brettspiel Im Wald da sind die Räuber, hat etwas neues.

Nein, kein Spiel, denn die Ankündigung aus vorigem Jahr (die ich auch nur durch zufall in der 'Geschichte' entdeckt habe), nach der Krimsus krimskramskiste bis auf weiteres keine neuen Spiele mehr selbst herausbringen wird, bleibt bestehen. Aber für alle Liebhaber von Spielen bietet Krimsus Krimskramskiste dennoch etwas: ein Gewinnspiel zum Osterfest.

Auf der Webseite von Krimsus Krimskramskiste sind insgesamt vier Ostereier versteckt. Es gilt, diese zu finden und die Farben der Eier zu melden. Die e-mail-Adresse, an die das Ergebnis gesendet werden soll, steht natürlich auf der Webseite - um es Spammern nicht zu einfach zu machen, möchte ich hiermit lieber dorthin verweisen.

Zu gewinnen gibt es auch etwas: ein 'großes Spielepaket von Amigo-Spiele'. Also, Cholesterin hin oder her: an die Tasten, Ostereier suchen, melden - Einsendeschluss ist schon in zweieinhalber Woche, nämlich am Ostersonntag.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Montag, 28. März 2011

DSA - Großreinemachen

Zur Zeit überschlagen sich wieder einmal die Meldungen zur Redaktion des Rollenspiels DSA.

Nachdem vor wenigen Tagen bekanntgegeben wurde, dass Uli Lindner und Patric Götz nicht mehr zur DSA-Redaktion gehören, wurde im Laufe des letzten Wochenendes auch der Auszug Thomas Römers aus der Kernredaktion bekanntgegeben. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Alex 'Disaster' Spohr neu zur Redaktion stößt, sowie dass die WunderWerk Online - ein Online-Newsletter zum Schwarzen Auge - eingestellt werde zugunsten der Veröffentlichungen von Einzelartikeln.

Ein ein wenig merkwürdiges Gefühl beschleicht einen schon, wenn man all das hört. Gerade Uli, Patric und (vor allem) Thomas gehören ja für den (halbwegs) Eingeweihten zum festen Inventar von DSA, so dass man sich unwillkürlich fragt, ob das denn gut gehen kann. Da kann auch die Berufung von Alex die Bedenken nur teilweise zerstreuen.

Für DSA scheint seit einiger Zeit der alte chinesische Fluch von den 'interessanten Zeiten' eingetreten zu sein, und man darf wohl gespannt sein, wie das weitergehen wird. Ich persönlich finde den Verlust der drei sehr schade (der Gewinn von Alex hingegen ist sicherlich ein Pluspunkt), und werde gespannt die weitere Entwicklung verfolgen. 'mal sehen, vielleicht ergibt sich ja irgendwann einmal eine Gelegenheit, mit dem einen oder anderen der Gegangenen und gegangen Gewordenen am Rande einer Con oder Börse ein kleines Interview zu führen, und davon an dieser Stelle zu berichten. Mich würde es jedenfalls freuen.

Persönlich wundert mich die Entscheidung doch ein wenig, denn die drei, die jetzt gehen, gehören zu den wenigen DSA-Machern, die auch dem weniger internet-affinen Spieler des Systems ein Begriff sind. Gerade Thomas Römer hat in der Rezeption der heutigen Spieler (wenn ich die Eindrücke auswerte, die ich auf verschiedenen Cons und bei gelegentlichen Besuchen in Deutschen Rollenspielläden erhalte) den Urvater des Schwarzen Auges, Ulrich Kiesow, längst überholt. Und die Liste der in den letzten 12 Monaten ausgeschiedenen liest sich beinahe wie ein Who's Who der Deutschen Rollenspielszene. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man jetzt versuchen will, durch 'unbekanntere' Autoren den Eindruck zu erwecken, man sei der Indie-Szene zuzurechnen. Das ist dann doch eine etwas andere Welt...

Ich werde jedenfalls gespannt beobachten, wie es dem zweitältesten deutchen großen Rollenspielsystem in Zukunft ergehen wird.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Samstag, 12. Februar 2011

Frisch gekräht

Neues vom KrähenCon

Ich hatte ja vor wenigen Tagen noch geklagt, dass von einigen Cons noch keine Termine bekannt seien. Für den KrähenCon wurde mir soeben der Termin gesagt: der Con in Krähfeld... äh, Krefeld natürlich ... findet dieses jahr natürlich wieder statt, und zwar am Wochenende vom 3. und 4. September.


Also Bleistifte spitzen, Terminkalender herausholen und eintragen. Hier klicken um mehr zu lesen...

Montag, 7. Februar 2011

Neue Helden

Wie wohl jeder weiss, ist das Erstellen eines neuen Helden für DSA 4(.1) nicht unbedingt die einfachste Aufgabe unter dem Rollenspielhimmel. Daher gibt es die Helden-Software, die das ganze ungemein erleichtert.

Und von der gibt es die neueste Version (5.1.0), die gestern erschienen ist und wie üblich hier heruntergeladen werden kann... Hier klicken um mehr zu lesen...

Freitag, 28. Januar 2011

Neues von den Küstenmagiern



Jetzt beim Flügelpferd

Kaum zu glauben aber wahr: Heute flatterte bei mir eine Pressemitteilung herein, dass Pegasus offizieller Distributor für die Avalon-Hill-Titel von Wizards of the Coast wird.

Das dürfte für viele Fans der Avalon-Hill-Spiele eine gute Nachricht sein. Es ist ja in letzter Zeit ziemlich still geworden um die Wizards und Hasbro/Parker. Gerade die - meist doch qualitativ überzeugenden - Produkte aus dem alten Avalon-Hill-Stall werden damit wohl wieder besser verfügbar werden.

Ich bin ja 'mal gespannt, inwieweit man dan bei Pegasus auch den Support wie bei manchen Steve-Jackson-Games oder zumindest die Messepräsenz wie bei Out of the Box Games machen wird.

Für alle, die so auf die Schnelle nicht mehr wissen, was alles zu 'Avalon Hill' gehört, hier eine Kurzübersicht über die gleichzeitig angekündigten Neu- und Wiedererscheinungen:

  • Ikusa (früher als Shogun verkauft)
  • RoboRally
  • Diplomacy
  • Axis & Allies
  • Acquire

Die genannten Spiele wurden (neben einigen weiteren) ausdrücklich in der Pressemitteilung erwähnt. Ich hoffe, ja, dass das nicht alles bleibt.

Vielleicht kommt es ja noch zur Floating-Vagabond-Ranaissance... Man wird ja noch träumen dürfen ;) Hier klicken um mehr zu lesen...

Mittwoch, 10. November 2010

Die Namenlose 13 schlägt zu

Wie auf der eigenen Homnepage angekündigt wird, soll Alveran.org per Jahresende vom Netz gehen.

Damit kommt das Ende einer Institution, die man wohl mit Fug und Recht als eine der ganz großen Konstanten im Internet betrachten konnte, was das Deutschsprachige Rollenspiel angeht. Ich wüsste jetzt auf Anhieb - außer vielleicht dem Vinsalt-Forum - keine so bekannte Institution. Seit insgesamt 13 Jahren fand man bei Alveran die News und eine - nicht immer leichte - Diskussionsgemeinschaft.

Wenn man zurückblickt: vor 13 Jahren, also 1997, war gerade der Konkurs von Schmidt Spiele, der Tod von Ulrich Kiesow, und die Übernahme von DSA durch FanPro. Von den heute bekannten DSA-Seiten existierten damals mW nur der Thorwal Standard, und der Vinsalt-Serive (heute: Vinsalt-Forum, nachdem der eigentliche Service seit 2005 nicht mehr upgedatet wird).  Vieles ist seither geschehen, und Alveran hat das System begleitet. 

Dass Alveran sich verändern würde, war wohl zu erwarten, seit Mark nicht mehr in der Redaktion ist und daher auch die Anlieferung von News aus der Aventurischen Produktion nicht mehr gewährleistet waren (dass Ulisses den Online-Publikationen nicht sonderlich gewogen ist, dürfte wohl inzwischen bekannt sein). Dass der Schritt aber ein so einschneidender sein würde - damit hatte ich, ehrlich gesagt, denn doch nicht gerechnet.


Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Rolle von Alveran durch einen anderen Dienst übernommen werden kann - es sich auf jeden Fall ziemlich große Stiefel, die sich dafür jemand anziehen müsste.  Andreas, Florian, Johannes, Mark: ihr werdet vielen fehlen. Dennoch alles Gute bei euren zukünftigen Unternehmungen. Hier klicken um mehr zu lesen...

Freitag, 8. Oktober 2010

Summen, Sojalinsen, Sphinxen, Sand und mehr


Neues zur Spiel

In zwei Wochen ist es ja schon so weit, die Messe Internationale Spieltage 2010 öffnet ihre Pforten am 21. Oktober für das interessierte Publikum. Man merkt es auch daran, dass inzwischen die Ankündigungen für neue Spiele in meiner Inbox eintreffen.

Da es jedes Jahr 'zig Spiele sind, die zur Spiel neu erscheinen (und noch viel mehr, die auf der Neuheitenshow gezeigt werden - 'neu' im Sinne der SPIEL sind alle Spiele, die seit der letzten SPIEL erschienen sind -, melde ich hier nur, wenn ich etwas neues von kleinen und neuen Herausgebern höre, und lasse die 'großen' Herausgeber einfach draußen vor. Dass die etwas neues haben, dürfte wohl als bekannt vorausgesetzt werden (und vielleicht mache ich kurz vor der Messe auch dazu noch eine Übersicht).


Soylent Games stellt seine Spiele zwar nicht, wie der Name andeutet, aus Soja und Linsen, und auch nicht - wie im Film - aus, äh, humanoiden Grundstoffen her, hat mit Interstellar Mayhem aber dennoch ein Spiel im SciFi-Genre angekündigt. Das Spiel, das mich bei Proberunden in einer frühen Betaversion (auf der RPC) ein wenig an ein "Frag im Weltraum" erinnerte, wird hier das erste Mal verkauft, der Preis soll unter 40 Europ liegen (39,95 €).

Henning Poehl von Sphinx hat Im Bann der Mumie angekündigt, ein Spiel aus der Schwarzen Reihe, in dem eine von einer verfluchten Mumie bewachte Grabstätte ausgeraubt werden soll. Das Reich der SPiele hat ein Interview mit ihm, in dem das Spiel ein wenig erklärt wird. Auch gibt es dort einen Coupon, mit dem man einen Nachlass von einem Euro erhalten kann.


Gleich drei Spiele hat Cwali angekündigt. Corné van Moorssel hat mit Sun, Sea and Sand ein Resosurcenverwaltungsspiel um Freizeitorte am Meer, mit Summy ein Scrabble-artiges Rechenspiel und last but not least mit Tricky Safari ein Spiel um Tierfotos, das die schönen Porzellanfiguren (Minimals) aus Tricky Trek verwendet. Cwali hat auch schon die Preise bekannt gegeben, zu denen die Spiele auf der SPIEL verfügbar sein werden: SS&S 30,-, Summy 28,- und Tricky Safari 26,- Euro. Zwei dieser Spiele kommen auf 44,- Euro, und alle drei auf 50,-. Allerdings werden von Summy nur 501 Stück und von Tricky Safari nur 300 Exemplare verfügbar sein: wer zu spät kommt, hat Pech. Ob sie bei Erfolg noch einmal aufgelegt werden, ist noch nicht bekannt. (Man kann über e-Mail auch vorbestellen...). Und noch etwas: auf der Webseite steht es zwar nicht, aber in der Ankündigung teilte Corné auch mit, dass bei Ankäufen ab 40 Euro auch die Powerboats-Erweiterung gratis mitgegeben wird.

Und noch etwas: das alte Spiel Factory Fun von Cwali, das in der Originalauflage ausverkauft ist und für das bereits voriges Jahr auf der SPIEL Liebhaberpreise bezahlt wurden, kommt zurück. Allerdings nicht direkt von Cwali, sondern in einer Neuausgabe von Z-Man Games.

Last but not least hat Emma Games, alias Martyn F., angekündigt, dass es dieses Jahr leider kein neues Spiel von ihm geben werde, und dass Emma Games darum auch keinen Stand haben werde. Man könne allerdings die Spiele (mit Ausnahme des ziemlich teuren TWRS, das seinen Preis vor allem mit der wirklich luxuriösen Ausstattung begründet) allerdings bei Vertriebspartnern auf der Messe finden. Je nach Spiel muss man hierfür bei Z-Man Games, spielmaterial.de oder den Heidelbergern vorbeischauen - alle drei findet man in Halle 9.
Hier klicken um mehr zu lesen...

Montag, 23. August 2010

DSA - Schrumpfung geht weiter

Nachdem Mark Wachholz, Till Zybura, Ragnar und Michelle Schwefel vorige Woche die DSA-Redaktgion mehr oder weniger freiwillig verlassen haben, hat auch Katharina Pietsch, die sich in letzter Zeit vor allem um das Bornland, das Mittelreich und die RONdrakirche kümmerte, ihren Austritt aus der Redaktion erklärt.

Und wie um das Erdbeben in der DSA-Welt noch zu verstärken, hat auch Alveran.org angekündigt in Zuklunft keine Neuigkeiten zu DSA mehr zu veröffentlichen. Das dürfte weniger überraschen, da Mark Wachholz Webmaster für Alveran.org ist, und hiermit eine wichtige Kommunikationslinie abgeschnitten wird. Allerdings war Alveran.org auch für einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Spielerschaft eine wichtige Informationsquelle. Wichtiger noch dürfte aber fast sein, dass Alveran.org laut dieser Meldung "sich (...) die Frage [stellt], ob [Alveran.org sich] mit [seiner] bald 15-jährigen Fanarbeit mit dem vom Verlag eingeschlagenen Weg für Das Schwarze Auge noch identifizieren können". Hier klicken um mehr zu lesen...

Mittwoch, 18. August 2010

Neues von DSA

Obwohl mir zur RPC etwas anderes versprochen worden war, erhalte ich immer noch weder Rezensionsmaterial noch Pressemitteilungen aus dem Hause Ulisses. Ich bin für mein Wissen also auf das angewiesen, was ich aus dem F-Shop-Newsletter erfahre (womit es dann schon viel zu spät ist), oder was ich irgendwo auf dem Internet höre. Was meist auch ziemlich spät ist.

Dennoch möchte ich es nicht unterlassen, auf diese Meldung von Alveran hinzuweisen. Anscheinend ist Mark Wachholz nicht mehr Redaktionsmitglied für DSA. Was das für die Zukunft des Metaplots bedeutet, müssen wir wohl abwarten... Hier klicken um mehr zu lesen...

Dienstag, 13. April 2010

Vorschau

RPC 2010

Am Wochenende findet die diesjährige RPC statt, wie schon voriges Jahr in der Messe Köln. Allerdings ist sie dieses Jahr 'nur' zweitägig, also Samstag und Sonntag geöffnet. Am Freitag waren die Hallen wohl doch ein wenig zu leer - auch wenn mir die Leere ganz gut gefallen hatte, da ich so mehr Zeit und Muße hatte, mit den einzelnen Ständen zu reden.

Wert sich noch überlegt, ob ersiees hinkommen soll: der Eintritt ist zwar mit 15 Euro für eine Tageskarte bzw. 20 Euro für eine 'Dauerkarte' (sprich: beide Tage) an der Tageskasse ziemlich happig (Vorverkauf: 13,50/18 Euro, Gruppen ab 5 Mitglieder zahlen im Vorverkauf 12,50/17,50 pro Karte, keine Gruppenkarte an der Tageskasse), aber durch die ungewöhnliche Kombination "Pen-and-Paper-Rollenspiel zusammen mit LARP, Literatur, Karten- und Brettspielen, aber auch CRPGs" ist der Besuch dennoch lohnend. Der Vorverkauf endet allerdings heute, am 13. April, um 23 Uhr. Immerhin müssen die Eintrittskarten ja noch rechtzeitig verschickt werden.

Die Messe öffnet an beiden Tagen um 10 Uhr ihre Pforten, Offizielles Ende ist am Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Letztes Jahr gab es allerdigns die Möglichkeit, im Außengelände eine Extraschicht' anzuhängen, die beispielsweise für Werwolf-Runden genutzt wurde. Ob dies dieses Jahr wieder möglich sein wird, ist mir leider nicht bekannt.

Es gibt eine ganze Menge Aktivitäten, nicht nur das 'übliche' Messegewusel und Aussteller, die einem erzählen, wie toll ihre Produkte sind, wie auf anderen Messen. Es ähnelt eher den Spieltagen, weil man auch hier ausgiebig Gelegenheit hat, alles mögliche auszuprobieren. So gibt es von den verschiedenen Supportteams Schnupper-Rollenspielrunden, mit denen auch CXomputer-Rollenspieler eventuell einmal in Kontakt mit der 'anderen Seite der Macht' treten können, es gibt eine ganze Menge Workshops und Vorträge zu verschiedensten Themen, es gibt Turniere zu verschiedensten Spielen (z.B. Dominion, Frag, Zombies!!!, Boltan, Guitar Hero...), man kann mit den Herstellern und anderen Besuchern reden, es gibt Modenschauen(!), Ledungen von Autoren, und so weiter. Livemusik wird es unter anderem geben von MacPiet, Hello Bomb, Hasenscheisse, Kyoll, den Galgenvögeln, Rochus dem Barden und anderen.

Die Ausstellerliste ist ziemlich lang, ich kopiere hier einfach die Liste der Homepage:

13 Mann Verlag
Adel und Volk
Activision
AFP Silberschmuck
Albion Europe APS
Amandara Event
AMP Distribution GmbH
AnipopGam
Anime House GmbH
Ars Sica
Assertpress Publishing
Atlantian UG
Atlantis
BBCK Bramstedter Kleinverlag
Blackview Porzellan
Brave New World
Buffed
Carmen Martinez
Chessex Germany
COM Magazin / Funware
Computec
Conquest of Mythodea
Crimson Darkness
DARGALATH
Der Nordländer
Dein Larp Shop
Der Obstler
Deutsche Tolkiengesellschaft
Dorp TV
Dragoncats
Dunkelart
DTP
EA
Eizo
Echsenclan
Elbenwald
Epic Armouy Germany
Erdenstern
Excalibur Miniaturen
Fantasy En´Counter
Fantasy Club e.V.
Fedcon GmbH
Forgotten dreams
Freebooter Miniatures
Games In Verlag
Games Orbit
Gaya entertainment´
GFR
Greenland Ars Draconis
Hasbro
Heidelbergerspiele Verlag
HiKu GmbH
Horchposten
Indie Insel
Jörn Kapmeyer
KBV Verlags und Medien GmbH
Keltenküche
Kovex ARP GmbH
Larp TV
Larp Zelte
LorpShop
Zauberfeder Verlag (Magazin LARPzeit)
Laterna Magica
Lausch
Leder Joe
Live Adventure
Lorp shop
Magic Planet
Manticore Verlag
Maskenball Orga
Max Paint
MeOnis Handelskontor
Mephisto
Metamorph GmbH
MMOPG Radio
Moran Dhaoine
Mytholon
Neunholz
Nintendo
Oliver Thiemt
Pannini
Pech Likör
Pegasus
Pera Peris
Planet Lan
Prometheus Games Verlag
Q-Workshop
Rakshazur
Raptor Gaming Technology GmbH
Räucherkarawane
Rebecca Rubin
Republikken
Roccat
Rüstzeug
Samhain Verlag
Schattenlabor
Science Fiction Club Deutschland e.V.
Siebenwind
Schmuck + Glasdesign Schmidtke
Sithforce
SK Computer
Spieldoch
Steel series
Süßkraemerey
Trollart
Trollfelsen
Ulisses Spiele GmbH
Underground Fashion
Varvölgy Bogenhandel
Verlag Ulrich Schüppler
Zunftblatt
Zuxxez

Ich bin allerdings sicher, dass die Liste unvollständig ist - zum Beispiel erwarte ich ganz einfach 'mal, dass nicht nur Ulisses, osndern auch Uhrwerk anwesend sein wird. Schließlich werden Treffen zu den Themen Deadlands, Hollow Earth Expeditions, Myranor, Space Gothiv und Space:1889 angekündigt.

Auf der Webseite der RPC kann man übrigens bereits das Programmheft (PDF, 6,7 MByte) herunterladen und sic schlau machen, was genau wann stattfinden wird.

Hier klicken um mehr zu lesen...