Es gibt Spiele, die schon vom Namen her zu verwunderten Blicken herausfordern. Oftmals stellt sich dann hinterher heraus, dass der Titel entweder gar nichts mit dem Spiel zu tun hat, also ein reiner Marketinggag war, oder dass die vermutete Verbindung zumindest wesentlich duenner ist als gedacht. Manchmal aber erhält man auch ein Produkt, das genau das tut, was auf der Verpackung steht – und das dennoch ganz anders ist als man erwartet.
Ein solches Spiel dürfte das Führerquartett sein, das von Onkel & Onkel in Berlin herausgegeben wird. Onkel & Onkel ist eigentlich ein Buchverlag, der durch ungewöhnliche Produkte von sich reden macht (so gab es eine Sonderausgabe von Natural Born Grillers in einer folienverschwei
Ich denke, wie ein Quartett funktioniert, braucht man den Lesern nicht unbedingt zu erzählen: man sammelt Kartengruppen aus vier Einzelkarten, indem man die Mitspieler nach Karten fragt, die diese herausrücken müssen, wenn sie sie auf der Hand haben. Wer am Ende die meisten Quartette gesammelt hat, hat gewonnen. Bezeichnend ist allerdings die Ausformulierung
No rules! In der Liebe und im Krieg ist bekanntlich alles erlaubt, und wer kapituliert, verliert. Klitzekleine Besonderheit: Wer es schafft, seinen Mitspielern sämtliche Schwarzen Peter unterzujubeln, gewinnt.
Schon an dieser Regel ist zu erkennen, dass das Führerquartett kein 'normales' Quartett sein soll. Auch der Untertitel "Alle schwarzen Peter der Weltgeschichte in einem Kartenspiel" dürfte deutlich machen, dass das Spiel eher als politische Willensäußerung
Dazu passt auch die Aufmachung gut. Vor allem die Rückseite ist eine nettes Zitat eines berühmten Träger eines 'Hitlerbartes',
Die Quartette beinhalten jeweils vier Personen der Weltgeschichte,
Zusätzlich findet man auch noch eine sehr kurze Kurzcharakteris
Das Spiel verleitet auf jeden Fall dazu, sich weitergehend mit den abgebildeten Personen auseinanderzuse
Das Spiel ist inzwischen in 2. Auflage erschienen, und wurde beim Erscheinen bei Amazon für über 15 Euro verkauft, was auf dem Blog von Onkel & Onkel zu einigen gehässigen Kommentaren führte, da der empf. VK doch deutlich niedriger ist (s.u.). Inzwischen hat Amazon allerdings kräftig nachgelassen, so dass das Spiel dort noch einmal etwa einen Euro unter dem empf. VK liegt.
Hersteller | Onkel & Onkel |
Autor | k. A. |
Spieler | 3-6* |
Denken | 7* |
Glück | 6* |
Geschicklichkei | 0 |
Preis ca | 9,90 € |
* nur für den Spielwert
1 Kommentar(e):
ich hab es auch: Absolut gutes Spiel. Die obenstehende Kritik trifft ins Schwarze.
Kommentar veröffentlichen