Fluxx
Fluxx ist ein Spiel mit einer bunten Vergangenheit. Nachdem es im Jahr 1996 durch Loony Labs veröffentlicht worden war, wurde es 1997 an Iron Crown Enterprises lizensiert. Als ICE 1999 Konkurs anmelden musste, gingen die Rechte zurück an Loony Labs, die seither die Englische Ausgabe veröffentlichen
Das Besondere an Fluxx ist die Tatsache, dass nur ein Teil der Spielregeln fest ist, der Rest verändert sich während des Spiels konstant. Dies geschieht aber nicht, wie zum Beispiel bei Nomic, durch Abstimmung und völlig frei, sondern über die Karten, die gleichzeitig das Spielmaterial darstellen.
Insgesamt finden sich in der Spieleschachtel
- eine Grundregelkarte
, die den Stand der wesentlichen veränderlichen Regeln beim Spielstart angibt - 23 Regelkarten
- 23 Zielkarten
- 22 Aktionskarten
- 18 Motivkarten
Zu Spielbeginn wird die Grundregelkarte
Die Grundregel (laut Grundregelkarte
So gibt es Regelkarten, die den Spieler veranlassen, zwei, drei oder noch mehr Karten zu ziehen, oder zwei, drei ... alle Karten auszuspielen. Handlimits und Motivlimits können ebenfalls verändert werden. Diese Regeln ersetzen die Regel der Grundregelkarte
Auch gibt es Regelkarten, die allgemeiner gelten: es dürfen zum Beispiel immer zwei Ziele ausliegen, oder die Motivkarten müssen verdeckt liegen, oder alle Zahlen auf den Regelkarten gelten als eins höher.
Diese Regelkarten führen schnell dazu, dass von der Regel eine ziehen, eine ablegen nicht mehr viel übrig bleibt.
Aktionskarten kann man ebenfalls ausspielen um etwas zu tun. Meist sind dies Aktionen wie 'tausche eine Motivkarte mit einem Mitspieler', 'ziehe getrennt von Deiner Hand drei Karten und spiele sie alle aus' etc.
Ziel des Spiels ist es, eine bestimmte Siegbedingung zu erreichen, die auf den Zielkarten angegeben wird. Da auch diese ständig neu ausgespielt werden, verändert sich also auch das Ziel ständig.
Die meisten dieser Ziele sind eine Kombination von zwei Motivkarten. Es gibt zum Beispiel eine Zielkarte 'Toastbrot', mit den dazu gehörenden Motivkarten 'Brot' und 'Toaster', oder eine Karte 'Backwaren' mit Brot und Keks. Es gibt auch Sonderfälle: 'All You Need is Love' erfordert als Siegbedingung, dass man 'Liebe' (und nur diese eine Motivkarte) ausliegen hat, es gibt eine Möglichkeit, mit der Karte 'Frieden' zu gewinnen, wenn niemand(!) die Karte 'Krieg' ausliegen hat, und es gibt auch Karten, die die Siegbedingung unabhängig von den Motivkarten definieren: 'zehn oder mehr Handkarten' ist ein Beispiel hierfür.
So verändern sich nicht nur die Regeln ständig, sondern auch die Ziele, die man für den Sieg erreichen muss, sind extrem beweglich. Der Name "Fluxx" beschreibt das Spiel sehr treffend.
Leider wird das Spiel durch einige Karten sehr glücksabhängig:
Dennoch ist das Spiel durch die ständig wechselnden Regeln sehr lebhaft, und man überlegt ständig, was man wohl tun kann, wenn man an der Reihe ist. Insofern ist es für eine Zwischendurchru
Auf Volity kann man übrigens mit dem Gamut-Client unter anderem auch on-line Fluxx (Englisch) spielen.
Hersteller | Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
Autor | Andrew Looney |
Spieler | 2-6 |
Denken | 4 |
Glück | 9 |
Geschicklichkei | 0 |
Preis ca | 6,99 € empf. VK |
0 Kommentar(e):
Kommentar veröffentlichen