Donnerstag, 13. Mai 2010
Neues von Radon Labs
Laut den Berichten (u.a. bei Buffed.de) ist wohl ein Investor abgesprungen, so dss die Lage bei dem Hersteller von Computerspielen kritisch geworden ist. Ich drücke jedenfalls alle Daumen. Hier klicken um mehr zu lesen...
Geschrieben von Unknown um 09:45 Labels: -rx, Computer, Das schwarze Auge, Drakensang, News, Rollenspiel
Montag, 10. Mai 2010
Nachrufe
RIP Peter O'Donnell, Frank Frazetta
1963, zu einer Zeit, da der ernste Comicstrip mit realistischen Zeichnungen in Amerika bereits im Abnehmen begriffen war, erschuf Peter O'Donnell mit Modesty Blaise und Willie Garvin ein Duo, das sich bewährte in nahezu hundert Comicgeschichten, zwölf Büchern und mindestens zwei Filmen (von denen einer aber nur Mdesty enthielt, der andere stattdessen weit an der Vorlage vorbei schoss).
Für jeden Kenner der Abenteuerliteratur ist Peter O'Donnell ein begriff, und es ist jammerschade, dass er von uns gegangen ist. Todesursache war eine bereits lange währende Parkinson,Erkrankung, an der der 90jährige dann auch verstarb.

Frazetta ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine Fantasy- und Science-Fiction-Werke, aber er hat in seinem Leben auch Filmplakate, Cmics (u.a. Li'l Abner) und vieles mehr gezeichnet. Hier klicken um mehr zu lesen...
Kundendienst in Digitalien
Games Workshop gegen Warhammer Alliance
Ein wenig kommt man sich wie im FailBlog vor, wenn man eine solche Meldung liest und dann übernimmt...
Was steht da: nun, dass Games Workshop die WarhammerAllian
Die Alliance ist eine der dienstältesten und wohl auch eine der lebendigsten Communities zu Warhammer Online, und besteht bereits seit 2005. Es ist schon ein wenig seltsam, dass Games Workshop da erst jetzt drauf gekommen sein soll, dass diese Site existiert. Aber es gibt mehr Merkwürdigkeite
Ich bin zugegebenermaße
Auch interessant ist der zweite Post in dem dazugehörigen Forumsthread, in dem Shelby Cardozo erzählt, er habe Ende 2005 mit Games Workshop und Mythic Entertainment über das genaue Layout (und über den Disclaimer) gesprochen, und dass Games Workshop damals zufrieden gewesen sei.
Wie kommt es also, dass GW so lange nichts getan hat? Man wusste nicht, dass die Seite bestand? Unwahrscheinlic
Es bleibt aber abzuwarten, wie dies die Warhammer-Spiel
Donnerstag, 6. Mai 2010
Gleich und doch verschieden
Inrah-Kartenspi
Inrah, das Tarot des Schwarzen Auges (genauer: das Tarot Aventuriens, denn mW gibt es dieses Kartenset nicht in Myranor), ist ziemlich sicher eines der am längsten erwarteten 'Add-ons' zu einem Rollenspiel. Schon kurz nach der ersten Erwähnung der Karten konnte man Stimmen hören, die gerne ein derartiges Kartenspiel besessen hätten - meine Stimme war damals eine davon -, aber viele, viele Jahre tat sich dann nichts.
Es gab ein Internetprojekt
Und jetzt, ziemlich plötzlich, gibt es die Karten tatsächlich, und zwar gleich in zwei völlig verschiedenen Versionen.
Die erste ofiizielle Ankündigung, dass es tatsächlich Inrah-Karten geben werde, habe ich dann erhalten, als die Personal Edition von Drakensang 2 - Am Fluss der Zeit angekündigt wurde. Zu den speziellen 'Goodies', die mit der Personal Edition verkauft wurden, gehörte auch ein komplettes Inrah-Deck. Kurz darauf hörte man dann auch, dass auch Ulisses Spiele ein Inrah-Deck herausbringen wolle, das allerdings komplett anders entworfen sein werde.
Und so gibt es jetzt in einem Schlag zwei Decks, von denen eines aber nur auf Umwegen oder mit viel Glück zu erwerben ist. Auf der RPC wurden einzelne Exemplare des Drakensang-Deck
Zusammenstellun
Ein Inrah-Deck besteht aus insgesamt 121 Karten: 72 'Elementarkarte
Zu den Karten kommt in beiden Packungen noch ein Haft mit Spielregeln und Wahrsageanleitu
Interessant ist, dass es, wie auch in der irdischen Geschichte, eine Trennung zwischen den Elementarkarten
Das in den Regeln beschriebene Spiel ist Boltan, das in vielen Zügen dem irdischen Poker gleicht. Diese Ähnlichkeit wird auch in den Spielregeln wiederholt angesprochen. In der aktuellen (und wohl als kanonisch zu betrachtenden) Fassung geht es um Hände mit fünf Karten, zum Spiel werden nur die Elementarkarten
Interessant ist, dass sich durch die Verwendung des anderen Kartenblattes die Chancen auf bestimmte Kartenkombinati
Ungewöhnlich für den irdischen Spieler ist sicher auch, dass das As als Beiblatt (irdisch: Kicker) immer als 1 zählt und nicht hoch, während es in Kombinationen hoch ist. Eine zweite Stolperfalle für den Pokerspieler ist die Kennzeichnung der Hofkarten: de Knappe, also die unterste Hofkarte, hat die irdisch höchste Kennzeichnung 'K'. Dass eine Lanze nach der 7 mit dem Knappen als erster Hofkarte beginnt (und man eben keine 8, 9 odwer 10 mehr hat), wirkt verglichen hiermit schon eher als eine kleine Bosnickeligkeit
Die Boltan-Variante
Als zweites wird die Möglichkeit erwähnt, die Karten bei einem Wahrsager anzutreffen. Auch hier werden eine ganze Reihe Legemöglichkeit
Abgeschlossen werden die Hefte jeweils mit Deutungen für die verschiedenen Karten - Bedeutungen der Farben, Werte und Einzelkarten sowie der Arkanen.
Das einzige, was ich ein wenig vermisste, waren Methoden, vorherbestimmte
Die Unterschiede
Schon äußerlich sehen die Beiden Sets völlig verschieden aus. Die Dose des Ulisses-Decks sieht aus wie ein Kartenspiel, das man heutzutage im Laden kaufen kann. Das Drakensang-Deck
Öffnet man die beiden Schachteln, denkt man zunächst, die Karten seien auch unterschiedlich
Leider habe ich keine Meßgeräte, die es genau genug messen, aber ich hatte das Gefühl, dass die Ulisses-Karten ein wenig dicker (und damit widerstandsfähi
Die Ulisses-Karten wurden von Mia Steingräber und Caryad gezeichnet, wobei diese beiden sehr ähnlich wirkende Bilder abgeliefert haben. Wenn keine Signatur auf der Karte steht, ist es sehr schwer zu sagen, von wem sie ist... Die Karten sind vom Stil her eine interessante Mischung aus Jugendstil-Moti
Die Drakensang-Kart
Für 'moderne' Augen sehen daher wohl die Drakensang-Kart
Im Endeffekt wird es aber wohl eine Geschmackssache
Geschrieben von Unknown um 20:51 Labels: -rx, Besprechung, Das schwarze Auge, Drakensang, DSA, Inrah, Rollenspiel, Ulisses
Mittwoch, 5. Mai 2010
Talislanta komplett
Damit nimmt auch Marques seinen langsamen Abschied von dem Projekt, das allerdings noch nach Betragslieferanten sucht.
Das System ist eines der ältesten auf dem Markt. ich erinnere mich noch, wie ich vor vielen, vielen Jahren den Kampfschrei 'No Elves!' das erste Mal las, damals, als D&D, DSA und Midgard die einzigen Systeme zu sein schienen und Magie und Macht im Eigenverlag erschien... Wie Cthuilhu hat es sich nur wenig verändert - und das ist in beiden Fllen ja auch ganz gut so. Ich bin jedenfalls gespannt, was die Community in Zukunft noch bieten wird. Hier klicken um mehr zu lesen...
Geschrieben von Unknown um 13:08 Labels: -rx, gratis, News, Rollenspiel, Talislanta