Im Deutschen Conkalender findet man vier „Großcons“ - das sind für mich Cons mit mehr als 1.000 erwarteten Besuchern. Das sind der FeenCon, der RatCon, der DreieichCon sowie der NordCon. Die Spieletage sowie die RPC haben eher einen Messecharakter.
Der erste dieser vier Cons im Jahresverlauf ist der NordCon, der in Hamburg von einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) organisiert wird, der NORDCON GbR. Mitglieder dieser GbR sind vier Vereine, nämlich
- Die Loge e.V. (Ahrensburg),
- Rollenspielclub
Tornesch 94 e.V. , - Sodalitas Dei Nomine Vacantis e.V. (Hamburg)
- Störtebekers Erben - Verein für phantastische Spiele e.V. (Hamburg).
4.000 qm bestuhlter Innenraum
2.000 qm Außenfläche für LARPer u.ä.
2, 3 Säle für Vorträge usw, von denen einer richtig groß sein muss
Außerdem musste natürlich der Hausherr auch noch zustimmen, was bei manchen Optionen auch wieder zum Ausschluss führte. Insofern darf man mit der Schule am Pachthof doppelt grlücklich sein. Auch dürfte der vorhandene Platz diese Anforderungen noch großzügig überschreiten.
Die Schule ist eine kombinierte Grund-, Haupt- und Realschule, mit mehreren Turnhallen, einem großen Rasen-(Sport-)p
Allerdings muss man zugeben, dass die Bestuhlung (vor allem im Grundschulteil)
Auch für die LARP-Fraktion war gesorgt: auf dem großen Freigelände der Schule gab es ein reichhaltiges Angebot verschiedenster
Ein unangenehmer Punkt bei vielen Cons sind die Toiletten. Auf den Plänen wirkten die Toiletten relativ weit von den Spielräumen entfernt, aber das war im Endeffekt nur optisch – sie waren gut zu erreichen. Und obwohl mir beispielsweise bei der RatCon die Anwesenheit der Reinigungskräft
Schlafgelegenhe
Ansonsten war die Kommunikation aber gut zu nennen. Die in leuchtend gelbe T-Shirts gekleideten Helfer und Orga-Mitglieder
Händler gehören natürlich auch zu einem Con, Und wie es sich für einen Con dieser Größenordnung gehört, waren auch eine Menge Händler da. Die verteilten sich in erster Linie auf die Gänge vor dem Treppenhaus, was zwar für viel Kundschaft sorgte. Von Laufkundschaft konnte man aber oftmals nicht unbedingt sprechen, Schleichkundsch
A propos Kaffee – es gab mehrere Möglichkeiten, wie die schwarzen Löcher, die allgemein als 'Spielermägen' tituliert werden, gefüllt werden konnten. Zum einen war die Selbstversorgun
Neben einem normalen Esswarenstand (Brötchen, Pizza, Tortellini...) war auch die Trutzhavener Feldküche da, die mit Eintöpfen, Suppen und Pizza-Ciabattas
Alles in allem: wäre Hamburg für mich nicht so elend weit weg (deutlich über 400 km eine Strecke), würde ich bereits jetzt versprechen, nächstes Jahr wieder hinzufahren. Lohnen tut es allemal, und wenn es wieder in meinen Urlaub fallen sollte, wäre die Verlockung sehr groß.
Veranstaltung | NordCon, 13.-15. Juni 2008 |
Ort | Hamburg-Horn. Schule beim Pachthof |
Eintritt 1 Tag / 2-3 Tage | 5 € / 10 € |
Teilnehmer | 6.000 (lt. Veranstalter) |
Dauer | Freitag 20 bis Sonntag 20 Uhr |
0 Kommentar(e):
Kommentar veröffentlichen